Kontaktlinsenanpassung mit dem Medmont-Topographen

💡 Präzision trifft Komfort: Ihre neue Kontaktlinsenanpassung mit dem Medmont-Topographen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kontaktlinsenanpassung ab sofort ein neues Niveau an Präzision und Individualität erreicht hat! Mit unserem neuesten High-Tech-Gerät, dem Medmont Meridia™ Topographen, können wir die einzigartige Oberfläche Ihrer Hornhaut so detailliert vermessen wie nie zuvor.

Dieses Gerät ist weit mehr als nur ein Messinstrument – es ist der Schlüssel zu speziellen Kontaktlinsenlösungen, die Ihren Sehanforderungen exakt entsprechen und Ihnen höchsten Tragekomfort bieten.

Was ist der Medmont Topograph und warum ist er so wichtig?

Der Medmont Topograph erstellt eine hochauflösende „Landkarte“ Ihrer Hornhaut (Cornea). Die Hornhaut ist die vordere, transparente Schicht des Auges und entscheidend für das Sehen. Oft ist sie nicht perfekt rund, sondern leicht unregelmäßig oder asymmetrisch.

Die Vorteile dieser Technologie für Sie:

  • Millimetergenaue Daten: Der Medmont liefert Tausende von Messpunkten in einem einzigen Scan, was eine unvergleichliche Detailtiefe ermöglicht.

  • Bessere Passform: Je präziser die Kontaktlinse zur Hornhaut passt, desto besser ist der Tragekomfort und desto schärfer ist die Sicht, besonders bei speziellen Linsenarten.

  • Fundierte Speziallösungen: Die genauen Daten sind die Grundlage für unsere speziellen Anpassungen im Bereich Myopiemanagement und Presbyopie.


Spezialanpassungen: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Augen

Dank der extrem detaillierten Medmont-Daten können wir Ihnen nun spezialisierte Kontaktlinsenlösungen anbieten, die oft mit herkömmlichen Methoden schwierig oder gar nicht möglich sind:

1. Orthokeratologie (Ortho-K) – Sehkraft im Schlaf korrigieren

Stellen Sie sich vor, Sie sehen tagsüber scharf, ganz ohne Brille oder Kontaktlinsen! Dies ist das Ziel der Orthokeratologie.

  • Das Prinzip: Sie tragen spezielle, formstabile Linsen nur über Nacht. Diese Linsen formen sanft die Hornhautoberfläche neu.

  • Die Rolle des Medmonts: Die Medmont-Messung ist für Ortho-K absolut essenziell. Sie ermöglicht uns, die exakte Form der Linse zu berechnen, die nötig ist, um Ihre Fehlsichtigkeit über Nacht zu korrigieren. Nach der Anpassung überprüfen wir mit dem Topographen den Behandlungserfolg und stellen sicher, dass die Hornhaut ihre neue Form optimal annimmt.

2. Myopiemanagement – Kurzsichtigkeit bei Kindern bremsen

Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt weltweit zu und birgt langfristig Gesundheitsrisiken für die Augen von Kindern. Mit speziellen Kontaktlinsen können wir die Zunahme der Kurzsichtigkeit verlangsamen.

  • Das Ziel: Wir möchten das Längenwachstum des Augapfels und damit die fortschreitende Myopie reduzieren.

  • Die Rolle des Medmonts: Wir nutzen die präzisen Messungen zur Anpassung der speziellen Myopiemanagement-Linsen. Außerdem dient die Topographie zur detaillierten Überwachung des Anpassungsprozesses und des Erfolgs der Anpassung.

3. Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) – Gleitsicht für die Kontaktlinse

Wenn das Lesen kleiner Schriften schwierig wird, sprechen wir von Altersweitsichtigkeit. Dies muss nicht das Ende Ihrer Kontaktlinsen-Nutzung bedeuten.

  • Das Ziel: Multifokale Kontaktlinsen ermöglichen scharfes Sehen in allen Entfernungen (Nah, Mittel, Fern).

  • Die Rolle des Medmonts: Die komplexen Geometrien multifokaler Linsen erfordern eine perfekte Zentrierung auf der Hornhaut. Der Medmont stellt sicher, dass die Linse exakt in der richtigen Position sitzt, um die bestmögliche Sehqualität in allen Entfernungen zu gewährleisten.


Bereit für den nächsten Schritt?

Egal, ob Sie schon länger Kontaktlinsen tragen, sich für Ortho-K interessieren oder nach einer Lösung für Ihre Altersweitsichtigkeit suchen: Der Medmont Meridia™ in unseren Räumlichkeiten steht für Präzision, die Sie spüren und sehen werden.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur detaillierten Hornhautanalyse. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu einer neuen Dimension des Sehens zu verhelfen!